Aioli Amore: Inklusives Pasta-Bistro „Nudel Emma“
Alle lieben Nudeln: Das gilt auch für Mitarbeitende und Kunden der „Nudel Emma“. Seit September 2018 bietet das Pasta-Bistro in Überlingen am Bodensee in der Mittagszeit hausgemachte Nudelgerichte zum Mitnehmen an. Spacy Arrabiata, Aioli Amore oder doch lieber Sara Carbonara? Die Kunden haben die Qual der Wahl. Außergewöhnlich ist nicht nur das Gastro-Konzept mit hochwertigen Produkten aus der Überlinger Nudelmanufaktur, sondern auch die inklusive und interaktive Ausgestaltung des Bistros, in dem Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten. Bei der Zubereitung der frischen Gerichte helfen ihnen Videoprojektionen und Bewegungssensoren: Die Beschäftigten können sich zum Bespiel an Lichtern orientieren, die an einzelnen Behältern aufleuchten und die richtige Reihenfolge der Zubereitung anzeigen. Bewegungssensoren am Kochbesteck unterstützen sie individuell und entsprechend ihrer persönlichen Arbeitsgeschwindigkeit. Für dieses innovative Konzept hat die „Nudel Emma“ im Frühjahr 2019 in der Kategorie „Arbeit“ den ersten Platz beim Exzellent-Preis der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erhalten. „Hier wird erlebbar, wie digitale Assistenzen Menschen mit Behinderungen neue Tätigkeitsfelder eröffnen können“, heißt es in der Begründung der Jury. „Gleichzeitig bietet das Pasta-Bistro Möglichkeiten zur Interaktion der Beschäftigten mit den Gästen und lässt Teilhabe am Arbeitsleben im Sozialraum erlebbar werden.“
Eröffnet wurde das Bistro, das 2018 auf der Leitmesse für Gastronomie bereits mit dem Gründerpreis ausgezeichnet wurde und für sein Konzept ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhalten hat, von der gemeinnützigen SKID gGmbH in Überlingen, einem regionalen Zusammenschluss mehrerer Lebensgemeinschaften und Schulen für Menschen mit Behinderungen in der Bodensee-Region. Zu den Gesellschaftern gehören unter anderem die Camphill Werkstätten Lehenhof, die Lautenbacher Gemeinschaften und die Camphill Schulgemeinschaften. Gemeinsam wollen sie ambulante Wohn- und Arbeitsangebote schaffen, die junge Erwachsene auf dem Weg zu wachsender Selbständigkeit begleiten. Um diese Entwicklung voranzubringen, hat die Initiative mit Unterstützung der Software AG – Stiftung einen neuen Standort in der Überlinger Innenstadt erworben. Dort haben nicht nur die „Nudel Emma“ und die dazugehörige Pasta-Manufaktur Platz – beide zusammen bieten 24 integrative Arbeitsplätze –, sondern auch zehn flexibel gestaltbare Wohneinheiten für Menschen mit Behinderungen oder Geflüchtete.