Wir helfen Projektpartnern dabei,
ihren Impuls verantwortlich für
andere Menschen und unsere Lebens-
grundlagen umzusetzen.

Wir helfen Projektpartnern dabei,
ihren Impuls verantwortlich für
andere Menschen und unsere Lebens-
grundlagen umzusetzen.

Aktuelles

In eigener Sache: Auf der Suche nach Unterstützung für unseren IT-Bereich

Zur Verstärkung unseres Teams am Stiftungssitz in Darmstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Mitarbeitenden (m/w/d) IT-Support in Vollzeit. In dieser Position unterstützen Sie den täglichen IT-Betrieb (Hard- und Software) einer der großen Stiftungen Deutschlands und tragen mit Ihrem technischen Know-how zu einem reibungslosen Ablauf unserer Arbeitsprozesse bei.

DAS ERWARTET SIE

  • IT-Support vor Ort während der Bürozeiten (Montag bis Freitag, 09:00–17:00 Uhr), insbesondere auf Anwenderseite in folgenden Bereichen:

    – Windows-Betriebssysteme und Microsoft Office
    – Hardware- und Konnektivitätsprobleme (Troubleshooting)
    – Netzwerk- und Druckerkonfiguration
    – Konferenz- und Präsentationstechnik (z. B. Microsoft Teams, Zoom, entsprechende Hardware)

  •  Administrative Aufgaben, vor allem:

    – Benutzerverwaltung im Active Directory und Exchange (z. B. Anlage und Pflege von User Accounts)
    – Technische Unterstützung bei Verkabelungen und Arbeitsplatzumzügen

  • Dokumentation der IT-Umgebung und Anwenderschulungen
  • Tor- und Telefondienst sowie Postannahme und -ausgabe

DAS BRINGEN SIE MIT

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • 2–3 Jahre Berufserfahrung in IT-Support, Fehleranalyse und Domänenadministration
  • Fundierte Kenntnisse in den für die Tätigkeit relevanten Client- und Serverbetriebssystemen
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine selbstständige, zuverlässige und engagierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität

DAS BIETEN WIR IHNEN

  • Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz
  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur
  • Ein breites Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie 30 Tage Urlaub
  • Eine attraktive Altersversorgung direkt vom Arbeitgeber

KONTAKT

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen sowie alle relevanten Zeugnisse) als eine PDF-Datei mit maximal 5 MB an bewerbung(at)sagst.de und teilen Sie uns Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.


Wie lässt sich ein Stiftungsvermögen so weiterentwickeln, dass es langfristig trägt – und zugleich gesellschaftliche Impulse setzt? Welche Rolle spielen unternehmerisches Denken, Nachhaltigkeit und ein klarer Blick nach vorn? Anlässlich des aktuellen Förder- und Finanzberichts zieht Markus Ziener, seit 2014 Finanzvorstand der Software AG – Stiftung, Bilanz über zehn Jahre Transformation.


Zum Jahresende 2024 veröffentlicht die Software AG – Stiftung mit SAGST-implizit erneut eine Publikation, die weit mehr ist als ein klassischer Jahresbericht. Unter dem Leitmotiv „Vier Elemente, innig gesellt, bilden das Leben, bauen die Welt“ (Friedrich Schiller) verbindet sie Einblicke in die Fördertätigkeit der Stiftung mit Impulsen für eine tiefer gehende Reflexion über unsere Beziehung zur Natur, zu uns selbst und zu anderen. Das Ringbuch kann kostenlos unter info@sagst.de bestellt werden.  ...


Der Förder- und Finanzbericht der SAGST gibt einmal im Jahr nicht nur Einblicke in die Mittelverwendung einer der größten Förderstiftungen Deutschlands, sondern legt auch Zahlen und Fakten rund um ihr Vermögen offen. Im Interview zieht Finanzvorstand Markus Ziener nun Bilanz über das zurückliegende Geschäftsjahr und schaut anlässlich der Veröffentlichung von SAGST-explizit auf zentrale Herausforderungen sowie Perspektiven einer grünen Geldanlage.


Die SAGST hat die Verantwortlichkeiten im Vorstand neu geregelt. Anlass ist das Ausscheiden von Achim Grenz, der in den letzten zwölf Jahren die IT und das Projektmanagement verantwortet hat sowie nun zum 1. Juli in die verdiente Altersteilzeit geht. Nach insgesamt 25 Dienstjahren im Engagement für Mensch und Gesellschaft verlässt der 68-Jährige zwar die Geschäftsführung der Stiftung, bleibt ihr aber als Projektleiter für besondere Fördervorhaben erhalten.