Gemeinsam mit unseren
Projektpartnern möchten wir
erfahrbare Beispiele für
die Zukunft der Welt setzen.

Gemeinsam mit unseren
Projektpartnern möchten wir
erfahrbare Beispiele für
die Zukunft der Welt setzen.

SAGST implizit

SAGST implizit ist eine Publikation der Software AG – Stiftung (SAGST), die seit 2017 erscheint und zusammen mit SAGST explizit den früheren Jahresbericht ersetzt. Sie will die von uns geförderten Projekte sowie die Menschen dahinter sichtbar machen. Anders als SAGST explizit nimmt sie nicht primär und ausdrücklich die Fördertätigkeit der Stiftung in den Blick. Stattdessen will sie den Leserinnen und Lesern insbesondere auch solche Themen nahe bringen, die eigentlich nur schwer zu beschreiben sind, und möchte Initiativen vorstellen, die eher im Verborgenen an heilsamen Impulsen arbeiten. Natürlich haben viele Geschichten, die wir vor diesem Hintergrund mit der Publikation erzählen, häufig auch etwas mit unserer Stiftung und dem Stifterimpuls zu tun, aber eben nur – wie es der Titel der Publikation verheißt – implizit.


SAGST implizit 2022

„Hinter allem Materiellen ist Geistiges, auch hinter der Nahrung“, hat der Philosoph und Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner einmal gesagt. Genau das möchte die nun mehr fünfte Ausgabe des Stiftungsmagazins durch ihren ungewöhnlichen Aufbau mit zwei Titeln und Erzählsträngen, die sich in der Heftmitte treffen, vermitteln. Er illustriert die besondere Verbindung von Mensch und Pflanze: Ihre Untergliederung in Kopf, Herz und Magen bzw. Wurzel, Blatt und Blüte zieht sich als grafisches und strukturierendes Leitmotiv durch das Heft, das Initiativen und Projekte sichtbar machen möchte, die rund um das Thema „Ernährung“ neue, berichtenswerte Wege gehen.

In den Beiträgen für die gedruckte Ausgabe, die unter info(at)sagst.de kostenfrei bestellt werden kann, sowie im Rahmenden des unten stehenden Online-Specials hat die Publikation dabei nicht nur gesunde Lebensmittel sowie ihre Herkunft und Wirkung im Blick, sondern implizit auch all das, was Körper, Seele und Geist stärkt. Dazu zählen Lernerfahrungen in Verbindung mit natürlichen Prozessen und Kreisläufen, wie sie beispielsweise im biologisch-dynamischen Landbau auf dem Dottenfelderhof oder in Schulküchen von Stade bis Stuttgart möglich sind, genauso wie das Erleben von Beziehungen beim gemeinsamen Kochen und Essen oder Stillen.

Download


ONLINE-SPECIAL


Archiv
SAGST implizit 2021

Bewegung: Eurythmie und andere Aspekte des Heilsamen

Download

SAGST implizit 2020

Gesund aufwachsen mit Medien

Download

SAGST implizit 2019

Metallfarblichttherapie

Download

SAGST implizit 2018

„Auf Augenhöhe“: Geflüchteten und Angekommenen begegnen

Download