Zum Schutz von Mensch und Biene

Bienen sind – so wie alle anderen Insekten, die Blüten bestäuben, – nicht nur für unsere Ernährung unersetzlich, sondern auch für die Vielfalt und Schönheit der Natur. Vor diesem Hintergrund tritt die Aurelia Stiftung für eine lebensfreundliche und pestizidfreie Landwirtschaft ein. „Diese ökologische Ausrichtung“, erklärt Vorstand Thomas Radetzki, „schützt die Artenvielfalt von Hummeln und Bienen, wird aber auch den globalen Herausforderungen von Hunger, Klima und Bodenfruchtbarkeit gerecht.“
„Pestizidkontrolle – zum Schutz von Mensch und Biene“ ist eins von vielen Themen der Aurelia Stiftung, die 2016 ihren Sitz nach Berlin verlegt hat. In der Hauptstadt und darüber hinaus berät sie als unabhängige Anwältin für Bienen, Hummeln und Co. Institutionen, Politik oder Medien, ist selbst operativ tätig und fördert Projekte anderer, die sich für Blütenbestäuber einsetzen.
„Dabei“, so Christian Wüst, der zuständige Projektleiter bei der SAGST, „profitiert die Aurelia Stiftung von einem hervorragenden Expertennetzwerk, macht den aktuellen Wissensstand verfügbar und verbindet ihn mit der Praxis. Auf diese Weise stärkt die Stiftung das Verantwortungsbewusstsein für die Natur, motiviert und aktiviert persönliches Engagement.“