Auf Nachhaltigkeits-Kurs: Innovative Arbeitswelten im Düsseldorfer „Deck 21“
Das Bürogebäude „Deck 21“ im Düsseldorfer Norden ist ein aussagekräftiges Beispiel für das Mission Investment der Software AG – Stiftung (SAGST) im Bereich Immobilien. Das architektonisch markante Gebäude überzeugt durch sein zukunftsweisendes Energiekonzept, eine hohe Aufenthaltsqualität und die klare Ausrichtung an nachhaltigen Kriterien.
Das Projekt
Der Entwurf des Architektur- und Planungsbüros Deilmann aus Düsseldorf zitiert die Form eines großen Rheinschiffes. Rund 5.000 Quadratmeter moderne Büroflächen bietet der dynamisch geschwungene Bau. Hinter der Dachreling erstreckt sich über mehr als 120 Meter Länge eine ausgedehnte, mit Rasen, Stauden und Gehölzen abwechslungsreich bepflanzte Dachterrasse. Sie dient als Rückzugsort, Begegnungszone und Outdoor-Arbeitsplatz zugleich – eine wahre Oase mitten in der Stadt. „Ein solcher Ort wirkt nicht nur klimaregulierend und filtert Feinstaub, sondern stärkt auch das Wohlbefinden und die Kreativität“, betont Marie-Luise Millotat, Leiterin des Asset Managements bei der SAGST.
Nachhaltigkeitskriterien
Für die Fassade kam ein spezielles Glas mit hohem Sonnen- und Schallschutz zum Einsatz. In Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und aktivierten Bauteilen zur Temperaturregulierung entsteht so ein angenehmes Raumklima – bei gleichzeitig deutlich reduziertem Energieverbrauch. Bis zu 40 Prozent geringere Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Bürogebäuden sind möglich. Doch Deck 21 ist weit mehr als nur ein energieeffizienter Baukörper: Die Innenarchitektur folgt dem Prinzip „New Work“. Mitarbeitende gestalten ihre Arbeitsumgebung aktiv mit, wählen zwischen offenen und geschlossenen Raumkonzepten und profitieren von Licht, Transparenz und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
Wirkung
Der Stadtteil Rath im Düsseldorfer Norden gilt als wachstumsstarkes Gebiet mit viel Entwicklungspotenzial. Wo früher industrielle Nutzungen dominierten, bilden sich heute vielseitige Gewerbestandorte, die moderne Infrastruktur und hohe Lebensqualität verbinden. Für Markus Ziener, Vermögensvorstand bei der SAGST, ist Deck 21 daher ein Mission Investment im besten Sinne: „Wir freuen uns, mit diesem Kauf nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung getroffen zu haben, sondern auch aktiv zur Gestaltung lebenswerter Arbeitswelten und nachhaltiger Stadtentwicklung beizutragen.“