In eigener Sache: Veränderungen im Vorstand der SAGST

Die SAGST hat die Verantwortlichkeiten im Vorstand neu geregelt. Anlass ist das Ausscheiden von Achim Grenz, der in den letzten zwölf Jahren die IT und das Projektmanagement verantwortet hat sowie nun zum 1. Juli in die verdiente Altersteilzeit geht. Nach insgesamt 25 Dienstjahren im Engagement für Mensch und Gesellschaft verlässt der 68-Jährige zwar die Geschäftsführung der Stiftung, bleibt ihr aber als Projektleiter für besondere Fördervorhaben erhalten. Dieser neuen Aufgabe will sich Grenz nach einer längeren Sommerpause stellen und wird zum 1. Oktober wieder ans Eichwäldchen zurückehren.
Das Projektgeschäft hatte er bereits Anfang 2023 – zunächst interimsweise – an Kommunikationsvorstand Peter Augustin übergeben, der dem geschäftsführenden Gremium seit 2019 angehört und seitdem zusätzlich für den Personalbereich sowie die sogenannten zentralen internen Dienste zuständig gewesen ist. Beide Ressorts übernahm zum Jahreswechsel David Preuß, der aufgrund seiner IT-Expertise Mitte Januar 2024 als Nachfolger für das zweite Schwerpunktthema von Achim Grenz eingestellt worden war. Als ehemaliger Chief Information Officer beim Flughafen Köln/Bonn sowie Chief Operations Officer bei einem großen Dienstleister für Informationstechnik sei Preuß, so sein Vorgänger, erfahren darin, wachsende Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen zu begleiten, und werde daher bei der Stiftung ebenfalls für reibungslose Abläufe sorgen sowie insgesamt zu ihrer Weiterentwicklung auf allen Ebenen beitragen können. Davon zeigte sich auch das Kuratorium der SAGST überzeugt und hat am 25. Juni offiziell Preuß‘ Ernennung zum Vorstand beschlossen.