Kopfbild

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Kopfbild

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.

Mehr Raum für Begegnung: Familienzentrum Waldorfkindergarten Magdeburg

Kinder und Eltern begegnen sich im Familienzentraum
Foto: K. Röhl

Mit Unterstützung der Software AG – Stiftung (SAGST) hat der Waldorfkindergarten „Haus Tomte“ in Magdeburg ein Familienzentrum eröffnet. Eltern, Großeltern und Kinder treten hier in Austausch, finden Beratung und erhalten waldorfpädagogische Impulse für den Alltag.

Mit diesem neuen Ansatz reagiert der Waldorfkindergarten auf einen spürbaren Bedarf im Magdeburger Stadtteil Sudenburg: Familien wünschen sich Orte, an denen sie miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig unterstützen können. Das Familienzentrum im „Haus Tomte“ will genau das bieten – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund. Ziel ist es, Familien in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und in vielfältigen Lebenslagen zur Seite zu stehen.

Um den nötigen Platz zu schaffen, konnten mit Fördermitteln der SAGST das Dachgeschoss des Kindergartens ausgebaut sowie ein Nebengebäude saniert werden. So finden Eltern-Kind-Gruppen, ein Familien-Café sowie kreative Kurse wie Puppennähen oder künstlerisches Arbeiten ausreichend Platz. Auch spezielle Beratungsangebote sind geplant: etwa eine Stillgruppe, Sprechstunden mit einer anthroposophischen Ärztin oder Nachmittage für Großeltern. Alle Formate sind von der Waldorfpädagogik geprägt, die auf ganzheitliche Entwicklung und achtsame Begleitung setzt.

„Gerade die Hilfestellung für Eltern wirkt präventiv und kann langfristig Familien stabilisieren“, beschreibt Jens Maurer, Projektleiter bei SAGST, die Zielsetzung. „Wir möchten Familien einen Raum schenken, in dem sie Vertrauen fassen, Fragen stellen und sich gegenseitig inspirieren können. Kinder brauchen ein tragendes Umfeld, und Eltern brauchen Ermutigung und Orientierung.“ Der Waldorfkindergarten Magdeburg bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung mit: Seit seiner Gründung 1990 bereichert er die Bildungslandschaft der Stadt. Den Familientreff versteht die Einrichtung als nächsten Schritt einer konsequenten Weiterentwicklung – für Kinder, Eltern und die Magdeburger Stadtgesellschaft.


Die Bingenheimer Saatgut AG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Landwirtschaft und Fischerei für ihr jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Vermehrung und im Vertrieb von ökologischem Saatgut. Das Unternehmen, an dem die SAGST als Großaktionärin beteiligt ist, setzt seit Jahrzehnten wichtige Impulse für Biodiversität, Ernährungssouveränität und nachhaltigen Wandel.


Ein Lernraum für alle Sinne: Mit einem neuen Bildungsprojekt erweitert das Schloss Freudenberg in Wiesbaden das Angebot für Kinder aus zwei umliegenden Schulen. Workshop-Tage und eigenständige Erkundungen des Parks im Klassenverband vermitteln nachhaltige Naturerfahrungen.


Beeinflussen Lavendelöl-Brustwickel messbar positiv die Behandlung von Säuglingen mit Bronchiolitis? Diese Frage untersucht derzeit in der Schweiz die erste multizentrische, randomisierte klinische Studie zum Thema. Die in einem Zwischenbericht veröffentlichten qualitativen Ergebnisse aus einer Befragung von Pflegekräften sind bereits vielversprechend.


Seit 2015 bringt das Netzwerk Stiftungen und Bildung bundesweit Stiftungen und engagierte Akteure der Zivilgesellschaft zusammen, um neue Bildungsperspektiven zu eröffnen.