Mehr Raum für Begegnung: Familienzentrum Waldorfkindergarten Magdeburg
Mit Unterstützung der Software AG – Stiftung (SAGST) hat der Waldorfkindergarten „Haus Tomte“ in Magdeburg ein Familienzentrum eröffnet. Eltern, Großeltern und Kinder treten hier in Austausch, finden Beratung und erhalten waldorfpädagogische Impulse für den Alltag.
Mit diesem neuen Ansatz reagiert der Waldorfkindergarten auf einen spürbaren Bedarf im Magdeburger Stadtteil Sudenburg: Familien wünschen sich Orte, an denen sie miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig unterstützen können. Das Familienzentrum im „Haus Tomte“ will genau das bieten – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund. Ziel ist es, Familien in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und in vielfältigen Lebenslagen zur Seite zu stehen.
Um den nötigen Platz zu schaffen, konnten mit Fördermitteln der SAGST das Dachgeschoss des Kindergartens ausgebaut sowie ein Nebengebäude saniert werden. So finden Eltern-Kind-Gruppen, ein Familien-Café sowie kreative Kurse wie Puppennähen oder künstlerisches Arbeiten ausreichend Platz. Auch spezielle Beratungsangebote sind geplant: etwa eine Stillgruppe, Sprechstunden mit einer anthroposophischen Ärztin oder Nachmittage für Großeltern. Alle Formate sind von der Waldorfpädagogik geprägt, die auf ganzheitliche Entwicklung und achtsame Begleitung setzt.
„Gerade die Hilfestellung für Eltern wirkt präventiv und kann langfristig Familien stabilisieren“, beschreibt Jens Maurer, Projektleiter bei SAGST, die Zielsetzung. „Wir möchten Familien einen Raum schenken, in dem sie Vertrauen fassen, Fragen stellen und sich gegenseitig inspirieren können. Kinder brauchen ein tragendes Umfeld, und Eltern brauchen Ermutigung und Orientierung.“ Der Waldorfkindergarten Magdeburg bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung mit: Seit seiner Gründung 1990 bereichert er die Bildungslandschaft der Stadt. Den Familientreff versteht die Einrichtung als nächsten Schritt einer konsequenten Weiterentwicklung – für Kinder, Eltern und die Magdeburger Stadtgesellschaft.