Sprudeln, wirbeln, planschen: Das neue Wasserwerk im Erfahrungsfeld Schloss Freudenberg

Das Schloss Freudenberg im Westen Wiesbadens ist ein außergewöhnlicher Ort. Seit fast 30 Jahren lockt es Jung und Alt mit zahlreichen künstlerischen Installationen und Stationen, die es im und um das Schloss herum im „Erfahrungsfeld der Sinne“ zu erforschen gilt. Innerhalb des Gebäudes können sie geheimnisvolle Dinge erfühlen oder riechen, optische Täuschungen bewundern, den Klängen eines Gongs lauschen oder sich gar durch einen stockdunklen Gang tasten. Draußen gibt es für die kleinen und großen EntdeckerInnen einen Barfußpfad, eine riesige Partner-Schaukel sowie viele andere Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Erkunden. Ende Mai soll im weitläufigen Schlosspark eine weitere Attraktion eröffnen: das Wasserwerk mit insgesamt elf Stationen. Erste Ideen zu einem solchen Bereich existierten schon in den Anfangsjahren des Freudenbergs – jetzt hat das Projekt konkrete Gestalt angenommen. „Wir wollen das Wasser erfahrbar machen, ohne ihm etwas aufzuzwingen“, heißt es dazu auf der Website. Dabei gehe es vor allem um den Prozess: beobachten – hinhören – bauen – lenken.
Nachdem bereits im Herbst 2020 eine Drehpumpe auf dem Gelände Einzug gehalten hat, wurde in einem zweiten Bauabschnitt nun ein zusätzlicher Wasserkreislauf installiert, der sich zum größten Teil aus der neu angelegten Zisterne speist. Das Wasser bahnt sich seinen Weg über einen Hang, es strömt und wirbelt durch mehrere Flowform-Becken. Über eine beindruckende „archimedische Schraube“ können BesucherInnen es aufwärts pumpen und seine Hubbewegung wahrnehmen, während unter einem Kirschbaum ein Strömungstisch wartet. Bestehende Elemente wurden hier integriert, etwa die großen „Seerosen“-Metallschalen, in denen das Wasser zum Schwingen gebracht werden kann. „Über die Sinne erschließen wir uns die Welt, treten zu ihr in Beziehung“, sagt Projektleiterin Elke Rahmann. „Das Erfahrungsfeld fördert diese Verbindung, denn seine Stationen laden dazu ein, die Sinne zu schulen: zu schmecken, zu fühlen, die Augen und Ohren zu öffnen. Das Wasserwerk lässt Kinder und Erwachsene auf spielerische und sehr ästhetische Weise in das wässrige Element eintauchen.“
Die offizielle Eröffnung des Wasserwerks findet am 28. Mai 2021 ab 16 Uhr statt. Am Fronleichnam-Wochenende (3. bis 6. Juni) sind darüber hinaus Themen-Tage mit Impulsen und besonderen Aktionen rund ums Wasser geplant.