
2 Arme langsam horizontal ausbreiten. Dabei soll ein Gefühl größtmöglicher Weitung entstehen. (Die Bewegung kann auch als schalenförmige Geste ausgeführt werden.)

4 Endhaltung - Arme nach der E-Kreuzung nach unten lösen.

1 Ausgangshaltung: Handflächen liegen vor dem Zwerchfell oder dem Herzraum über einander.

3 Daraufhin bilden die Arme mit einem leichten Schwung eine E-Kreuzung vor dem Herzraum.
Liebe – E
- Atmend, wärmend, stärkend.
- Wirkt harmonisierend auf den Herz-Lungen-Kreislauf.
- Reguliert das Verhältnis vom eigenen Zentrum zur Umwelt.
- Gefühlshaltung: Ich kann mich liebevoll der Welt gegenüber öffnen, kann aber immer wieder zu mir selbst zurückkehren.
ERROR: Content Element with uid "2680" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "2683" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
! Diese Übung zehnmal wiederholen.