Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Ob zu Fuß oder im geländegängigen Rollstuhl: Der von dem gemeinnützigen Verein „Mühlenkraft“ konsequent barrierefrei gestaltete Erlebnisort im mittelfränkischen Pegnitztal bei Nürnberg lädt zu Begegnungen in und mit der Natur ein. Mehrere Bauvorhaben bringen die Einrichtung auf Zukunftskurs.


Acht Jahre lang untersuchte ein Autorenteam um Prof. Dr. Peter Selg die Entwicklung der Anthroposophischen Medizin während der Zeit des Nationalsozialismus. Bei einer Buchvorstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité präsentierten sie nun erste Ergebnisse des ambitionierten Forschungsprojekts.


Eine Mitte Februar 2024 eröffnete Kindertagesstätte im Berliner Stadtteil Moabit will inklusive Begegnungsräume für alle schaffen. Dabei richten die Verantwortlichen den Blick bewusst auf persönliche Potenziale statt auf Defizite.


Neue Impulse für den Bildungsort Bauernhof entwickelt die sozial-ökologisch ausgerichtete Stiftung des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfes in Wahlwies am Bodensee. Rund um ihre beiden Demeter-Betriebe erhalten Interessierte anregende Einblicke in die Prinzipien einer nachhaltigen Landwirtschaft.


Rund um einen nahe der Universität Witten/Herdecke (UW/H) gelegenen Acker startet ein „Feldversuch“ der besonderen Art: Studierende und Beschäftigte packen dort mit an und produzieren frisches Bio-Gemüse für die Uni-Cafeteria. Das von der SAGST geförderte Modellprojekt umfasst zudem mehrere wissenschaftliche Studien und weitergehende Bildungsangebote.