Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Seit fast hundert Jahren ergänzt die Anthroposophische Medizin die konventionelle Schulmedizin. Zunehmend stellen jedoch regulatorische Auflagen große Herausforderungen an die Zulassung der dazugehörigen Arzneimittel. Die internationale Forschungsvereinigung ESCAMP will mit wissenschaftlicher Grundlagenarbeit dauerhafte Zulassungsregelungen erreichen.


Vom Acker frisch auf den Cafeteria-Tisch: Studierende der Uni Witten/Herdecke bauen im Rahmen des Studium fundamentale Gemüse für die Gemeinschaftsverpflegung an. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Konzepts der Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung Annener Berg.


Frei zugängliches Saatgut statt zunehmender Privatisierung und Patentierung – diese Idee unterstützt die Marburger Organisation OpenSourceSeeds, die eine Open-Source-Lizenz für Saatgut entwickelt hat.


Die Jugendhilfeeinrichtung Mäander in Potsdam schafft seit 2013 einen geschützten Raum für Jugendliche, die unter psychischen Erkrankungen leiden oder schwere Krisenzeiten durchleben müssen. Mit Unterstützung lernen sie hier, selbständig die Anforderungen des Alltags zu bewältigen. Von den Anfängen, Zielen und Herausforderungen der Jugendhilfeeinrichtung berichtet Sebastian Sieboldt im Interview.


Ein Naturkindergarten inmitten der idyllischen Landschaft des Lassaner Winkels: Diese Vision ist Anfang 2018 dank der Initiative einer engagierten Gruppe von Pädagogen und Eltern Wirklichkeit geworden.