Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Der Kindergarten Mühlenhof-Kinder in Hitzacker (Wendland) verbindet natur- und waldorfpädagogische Elemente. Dadurch entstehen Schutz- und Erfahrungsräume für 15 Kinder zwischen drei und sieben Jahren.


Wie nehmen ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre Zeit an der Waldorfschule wahr? Wie betrachten sie den Unterricht aus der Retrospektive? Welchen Einfluss hat der Schulbesuch auf ihren weiteren Lebensweg? Anhaltspunkte und Antworten auf diese Fragen will eine neue Absolventenstudie geben, die 2020 im Beltz Juventa Verlag erscheinen wird.


Am 14.09.2019 fällt in Arheilgen der Startschuss für den vierten Durchgang des Darmstädter Diesterweg-Stipendiums (DWS). An diesem Samstag werden beim Aufnahmefest im Muckerhaus 17 neue Stipendienfamilien feierlich begrüßt und offiziell in das zweijährige Bildungsprojekt aufgenommen.


Pilze oder Pesto, Spirelli oder Spaghetti? Ein neuartiges digitales Assistenz-System unterstützt die Beschäftigten des Überlinger Pasta-Bistros „Nudel Emma“ dabei, selbstständig Kunden zu bedienen. Das Bistro ist eines von mehreren ambulanten Angeboten für Menschen mit Behinderungen, das die gemeinnützige SKID gGmbH im Bodensee-Raum eingerichtet hat.


Die Nachfrage nach ambulanten Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche, die unter der Autismus-Spektrum-Störung leiden, ist hoch. Das gilt auch für den Raum Südbaden. In der bisher unterversorgten Region hat die Software AG – Stiftung 2019 am Standort Offenburg ein neues Zentrum für Autismus-Kompetenz mit ermöglicht.