Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Für die Ausbildungslandschaft im Bereich der Anthroposophischen Medizin spielt die Akademie der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) eine zentrale Rolle: Sie vernetzt die verschiedenen Angebote zur Aus- und Weiterbildung und setzt sich für ihre Stärkung sowie Entwicklung ein.


Die Eugen-Kolisko-Akademie in Filderstadt bei Stuttgart verfolgt bei der Ausbildung für anthroposophische ÄrztInnen einen ganzheitlichen Ansatz: Neben fundiertem Fachwissen lässt sie auch Raum für künstlerisch-kreative Erfahrungen – gute Voraussetzungen, um die Persönlichkeitsbildung anzuregen und Menschenkenntnis für die tägliche medizinische Praxis zu entwickeln.


Etardo, Rasmus und Cleopha: So heißen die drei neuen Chicorée-, Brokkoli- und Schlangengurken-Sorten, die im Rahmen eines fünfjährigen Kooperationsprojekts zur Intensivierung der ökologischen Gemüsezüchtung entwickelt wurden. Weitere Öko-Sorten stehen kurz vor der Zulassung durch das Bundessortenamt.


Vom 9. bis 12. Juni findet das nächste Kasseler Jugendsymposium der Waldorfschulen statt – vor Ort zwar mit eingeschränkter Teilnehmerzahl, dafür aber mit Vorträgen, die für Interessierte weltweit online ausgestrahlt werden. Zu Gast sind renommierte DenkerInnen wie die New Yorker Autorin Siri Hustvedt, der Soziologe Hartmut Rosa und der Philosoph Thomas Fuchs.


Die Lage in Indien, Partnerland der Karl Kübel Stiftung, ist dramatisch.Täglich sterben hier mehr als 3.000 Menschen an einer Corona-Infektion. Hunderttausend Weitere stecken sich mit dem Virus an. Vor dem Hintergrund dieser medizinischen Katastrophe und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen hat die Stiftung aus Bensheim nun einen Spendenaufruf gestartet. Neben der SAGST sind auch Privatpersonen eingeladen, sich zu beteiligen.