Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Der Natur nahe sein, sie schätzen und behüten – dieses pädagogische Ziel verfolgt der gemeinnützige Verein urwüchsig e. V. mit seinem im April 2022 eröffneten Wald- und Wiesenkindergarten in der Rhein-Neckar-Region. Mädchen und Jungen ab drei Jahren bietet die Elterninitiative einen vielfältigen Erlebnisraum, in dem verantwortungsvolles Handeln und eine lebendige Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.


Noch mehr Platz für Inklusion und ein gegenseitiges Wahrnehmen auf Augenhöhe: Mit dem Neubau eines Begegnungszentrums entstehen in der Sonnhalde Gempen multifunktionale Räumlichkeiten für gemeinsame Mittagessen, Workshops oder Abendveranstaltungen.


Die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim in der Pfalz unterstützt hilfs- und pflegebedürftige alte Menschen sowie deren Angehörige. Ende 2021 konnte sie in einen barrierefreien Neubau umziehen, in dem alle Dienste – von der Alltags- bis zur Sterbebegleitung – endlich genug Platz finden. Hinzu kommen neue Angebote wie ein Nostalgie-Café.


Im Trauma-Therapiezentrum des Hamburger Vereins Ankerland hilft ein multiprofessionelles Team Kindern und Jugendlichen, seelische Verletzungen zu bewältigen. Nach den belastenden Erfahrungen während der Corona-Pandemie ist der Bedarf besonders groß.


Nicht primär durchs Denken, sondern vor allem mittels eigener Erfahrungen lernen Mädchen und Jungen im Vorschulalter die Welt um sich herum begreifen. Der Verein Waldkinder Pirna nutzt vor diesem Hintergrund die Natur als pädagogischen Raum, denn sie ist ein idealer Ort zur Persönlichkeitsentfaltung und Erprobung der Sinne.