Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Die Zahl der Schulverweiger:innen nimmt seit Jahren bundesweit zu. Immer häufiger ist auch der als zu hoch empfundene Leistungsdruck Auslöser für das Fernbleiben vom Unterricht. Um bei den Betroffenen die Freude am Lernen neu zu wecken, legt die Lukas-Schule Mühltal e. V. ihren Schwerpunkt auf das Erleben von Selbstwirksamkeit.


Seit 2004 engagiert sich die Freiburger Sozialgenossenschaft Sages eG für vertrauensvolle Nachbarschaftshilfe und ein gelingendes Älterwerden. Dabei greift sie auch auf digitale Unterstützung zurück.


Die Soziale Landwirtschaft an der Ovelgönner Mühle schafft vielfältige, inklusive Arbeits- und Begegnungsräume – für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf ebenso wie für Jung und Alt. Die SAGST förderte die Aufbauphase des niedersächsischen Vorzeigeprojekts, mit dem die Lebensgemeinschaft ihre gute Vernetzung vor Ort ausbauen konnte.


Langlebig und robust – und natürlich mit Hörnern: So sollen sie sein, die Milchkühe auf biodynamisch geführten Höfen. Die konventionelle Rinderzucht hat andere Prioritäten. Deshalb bündelt jetzt ein übergreifendes Netzwerk Kompetenzen im Bereich der Öko-Tierzüchtung.


Mittendrin statt einsam: Die gemeinnützige Initiative Organic Village in Potsdam bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen niedrigschwellige und individuell zugeschnittene, inklusive Arbeitsplätze. Jetzt wird das bisherige provisorische Gartencafé erweitert und abgelöst durch ein neu entstehendes inklusiv-vegetarisches Bistro/Restaurant.