Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Wie können auch Menschen mit hohem Betreuungsbedarf mitten in unserer Gesellschaft so normal wie möglich leben? Das Projekt Inklusiv Wohnen Aachen (IWA) des gleichnamigen Vereins bietet ab Sommer 2023 neue Perspektiven.


Am 22. Januar 2023 hat zum zweiten Mal der „Tag des Zweinutzungshuhns“ stattgefunden – eine gute Gelegenheit für die SAGST, auf die Pionierarbeit einer ihrer Förderpartnerinnen hinzuweisen: Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 für Hühnerrassen, bei denen Henne und Hahn wieder gleichwertig sind.


Wertschätzung, Offenheit und lebendige Gemeinschaft – dafür steht der Verein Huckepack e. V. aus Dresden, der sich seit mehr als 30 Jahren für ganzheitliche Pädagogik sowie ein solidarisches Miteinander im Quartier einsetzt.


Seit über 25 Jahren ermöglicht die Software AG – Stiftung (SAGST) die Arbeit des Gerhard Kienle Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke (UW/H). 2023 beginnt eine weitere fünfjährige Förderperiode. Drittmittelprojekte wie die mit Geldern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanzierte Online-Plattform PlantaMedia® unterstreichen die Innovationskraft des Lehrstuhls.


Vom 8. bis 11. Dezember findet das 26. Kasseler Jugendsymposium der Waldorfschulen statt. Es ermuntert dazu, die aktuellen krisenhaften Herausforderungen nicht nur als Belastung, sondern als Ausgangspunkt für eine tragfähige Beziehung zu uns selbst und unserer Umwellt zu betrachten.