Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Erstmals hat die WHO weltweit gültige Ausbildungsstandards für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Integration dieses erweiterten medizinischen Ansatzes in die nationalen Gesundheitssysteme.


Seit vielen Jahrzehnten sind anthroposophische Einrichtungen Orte, an denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf miteinander leben, lernen und arbeiten. Das breit angelegte Projekt „in guter Gesellschaft – Inklusion leben“ des Bundesverbandes anthroposophisches Sozialwesen – kurz Anthropoi Bundesverband – will diesen inklusiven Ansatz weiterentwickeln und noch stärker in den umgebenden Sozialraum öffnen.


Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn feiert 2023 ihr 50-jähriges Bestehen als Bildungsort. Aus einer kleinen, freien Studieninitiative hat sich eine staatlich anerkannte Hochschule mit einem breit gefächerten Studienangebot und profunden wissenschaftlichen Aktivitäten entwickelt.


Fruchtbare Böden sind nicht nur die Grundlage für gesunde Ernährung, sondern auch ein wichtiger Faktor, um der Klimaerwärmung entgegenzuwirken. Mit Projekten wie dem Bodenfruchtbarkeitsfonds oder den „BodenbotschafterInnen“ unterstützt die Bio-Stiftung Schweiz deshalb LandwirtInnen dabei, die Qualität ihrer Ackerflächen zu verbessern.


Wie bedeutsam es ist, Heranwachsende frühzeitig mit einem Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen auszustatten, erläutert Prof. Dr. Stefanie Greubel von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Im Gespräch führt die Professorin für Kindheitspädagogik aus, wie es gelingen kann, Herausforderungen gut zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.