Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Beratung und Entwicklungsbegleitung für den Demeter-Landbau leistet die Freie Internationale Wanderschule für Biodynamische Agrar-Kultur. Sie setzt auf Selbstermächtigung sowie regional angepasste Strukturen, um diese besonders konsequente Form des Ökolandbaus weltweit voranzubringen.


Raus aus den eigenen vier Wänden, Menschen treffen, zusammen einen Kaffee trinken: Das neue Sempers-Begegnungs-zentrum im Kasseler Stadtteil Wolfsanger bietet SeniorInnen im manchmal einsamen Alltag willkommene Abwechslung.


Jedes Jahr im Herbst organisieren WaldorfschülerInnen weltweit am Waldorf-One-World-Day (WOW-Day) Spenden für weniger gut ausgestattete Waldorf-Einrichtungen in anderen Ländern. Dank eines Matching Funds der SAGST kann 2022 zusätzlich zu den auf diese Weise gesammelten Geldern der gleiche Betrag an Hilfsprojekte für die Ukraine ausgezahlt werden.


Mit den im Pandemie-Frühjahr 2020 entwickelten Online-Kursen konnte die gemeinnützige Organisation proBiene in Stuttgart ihren Einzugsbereich deutlich ausweiten. Imkereineulinge aus der ganzen Republik erhalten dadurch wertvolle Tipps für die wesensgemäße, ökologische Bienenhaltung.


Entdeckergeist und Neugierde wecken sowie das Lernen mit allen Sinnen in natürlicher Umgebung ermöglichen – das wollen die am Bodensee gelegene Unterseeschule und der ihr angeschlossene Kindergarten. Die SAGST fördert den Ausbau der freien Schule, die unterschiedliche Bildungswege und -übergänge begleitet.