Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Welche Grundlagen und Kompetenzen benötigen Fachkräfte, die mit Menschen mit schweren bzw. schwersten Behinderungen arbeiten? Wie kann die Qualität in den entsprechenden Arbeits- oder Bildungsorten gesteigert und gesichert werden? Ein Forschungsprojekt bietet wertvolle Impulse für Aus- und Weiterbildung.


Mehr Gestaltungsfreiräume und individuellere Unterstützung für Menschen mit Assistenzbedarf, aber auch mehr Bürokratie und noch so manche ungeklärte Frage: Benjamin Andrae, Vorstandsmitglied im Anthropoi Bundesverband, erläutert im Interview den Stand der Dinge in Sachen Bundesteilhabegesetz. Für Einrichtungen des anthroposophischen Sozialwesens eröffneten die aktuellen Reformen demnach Entwicklungsperspektiven, die zu einer neuen Qualität in der Gemeinschaftsbildung führen können.  ...


Wie lernen Kinder und Jugendliche, Medien souverän zu nutzen? Und was können Kindergärten und Schulen tun, um sie altersgemäß an verschiedene Medien heranzuführen – analoge ebenso wie digitale? Diesen Fragen geht ein aktuelles Forschungsprojekt der Alanus Hochschule im Kontext reformpädagogischer Einrichtungen nach. Ende 2020 wurden erste Ergebnisse in einem Zwischenbericht veröffentlicht.


Das wichtige Thema Demenz stand im Mittelpunkt der Benefizaktion „Echo hilft!“ der Regionalzeitung Darmstädter Echo. Neben den fünf Hauptprojekten konnten sich diesmal vier weitere Initiativen über finanzielle Unterstützung freuen: Die SAGST stellte dafür einen Sondertopf mit 10.000 Euro bereit. Insgesamt kamen 261.634,77 Euro für südhessische Demenz-Projekte zusammen.


Der Alltag mit Kleinkindern bringt für die meisten Eltern viele Fragen mit sich – und auch so manche Herausforderung. Umso wichtiger ist der Austausch mit anderen Familien, manchmal hilft auch der fachlich geschulte Blick von außen. Beides bietet der offene Treff „Drop-In(klusive)“ des Frauen- und Familienzentrums „SzenenWechsel“ in Seeheim-Jugenheim.