Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Mit dem Phänomen der sogenannten Bilddenker haben sich bereits mehrere Projekte der Software AG – Stiftung befasst. Eine breit angelegte Studie der Universität Hamburg liefert nun weitere Erkenntnisse über die besondere Wahrnehmungsweise dieser Menschen und ermöglicht damit gezielte Förderung.


Sinnvolle Tagesstrukturen für psychisch Erkrankte und Menschen in Lebenskrisen bietet seit 2014 der Verein Echinos im Hochschwarzwald. Dabei setzt er auf die Kraft der Natur und sinnstiftende Tätigkeiten im Demeter-Gartenbau.


Ein gesunder Umgang mit digitalen Medien will gelernt sein: Mit ihrem Projekt „Klick im Blick“ berät und schult die Suchtberatungsstelle der Caritas in Mannheim deshalb Pädagogen, Eltern und deren Kinder.


Seit Frühjahr 2019 bietet „Dock 30“ jungen Menschen in Groß-Gerau eine Anlaufstelle in akuten Not- und Krisensituationen. Das Modellprojekt richtet sich an Wohnungslose zwischen 16 und 30 Jahren und ist hessenweit einzigartig.


Mehrere Jahre lang hat die Software AG – Stiftung mit BERAS eine Initiative gefördert, die sich in Schweden sowie darüber hinaus für ökologische Kreislauf-Landwirtschaft und regionale Ernährung einsetzt. Inzwischen gehört BERAS zu einem internationalen Forschungsnetzwerk und bildet den Kern eines zehnjährigen UN-Programms für nachhaltige Ernährungssysteme.