Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Gemeinsam im Schulgarten Gemüse anzubauen, schafft Wissen und Wertschätzung – auf dieser Grundlage initiiert der Verein Acker e. V. seit Jahren erfolgreiche Bildungsprojekte wie die „GemüseAckerdemie“. Ein neues Hochschulprogramm will die Grundlagen dafür schon im Lehramtsstudium bereitstellen.


„Vo Härz zo Härz“, unter diesem Motto unterstützt der Hof Rickenbach bei Luzern in der Schweiz jüngere Menschen mit Demenz. Dauerhafte Wohngruppen, Tagesplätze und temporäre Ferienangebote gehen auf ihre besonderen Bedürfnisse ein und verschaffen auch den Angehörigen wertvolle Entlastung.


Das integrativ ausgerichtete Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin ist laut einer aktuellen Studie nicht nur die beste Klinik der Hauptstadt, sondern gehört bundesweit auch zu den Top 5 Krankenhäusern in Metropolen. Das angeschlossene Forschungsinstitut Havelhöhe leistet seit Jahren wissenschaftliche Grundlagenarbeit im Bereich der Anthroposophischen Medizin.


Durch moderne Pränataldiagnostik lassen sich schwere Fehlbildungen und lebensverkürzende Erkrankungen bei Kindern bereits im Mutterleib erkennen. Werdende Eltern stellt dies vor schwere Entscheidungen. Das Kinder Palliativ Team Südhessen berät deshalb betroffene Familien und bietet ihnen eine Chance auf gemeinsame Zeit.


Ein praxisbezogenes Gegengewicht im oft einseitig akademisch orientierten Bildungswesen setzt das Berufsbildende Gemeinschaftswerk Kassel: Es vermittelt schulbegleitend technisch-handwerkliche Ausbildungen – inzwischen auch in einer Schneiderei, deren Grundausstattung die SAGST ermöglicht hat.