Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Ende Oktober 2021 hat Dr. Hartmut Spieß das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Staatsministerin Priska Hinz übergab die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in Wiesbaden. In ihrer Ansprache würdigte sie seine Pionierarbeit für den Ökolandbau, insbesondere im Bereich Saatgutgesundheit und -züchtung.


Tiny Farms heißt ein Berliner Start-up, das Biogemüse in einem wachsenden Netzwerk von Mikrofarmen produzieren und vermarkten will. Passend dazu entwickeln die Gründer mit Unterstützung der SAGST eine einjährige Ausbildung, die angehende LeiterInnen solcher Kleinbetriebe effizient auf ihre Aufgaben vorbereitet.


Als Bildungsprojekt für die ganze Familie versteht sich das Diesterweg-Stipendium (DWS) Darmstadt. Es begleitet bereits seit acht Jahren Grundschulkinder während des Übergangs auf weiterführende Schulen und unterstützt auch ihre Eltern sowie Geschwister. In diesem Herbst ist das DWS nun in eine neue Runde gestartet. Im Interview schauen die Verantwortlichen zurück auf einen besonderen vierten Durchgang in Zeichen von Corona und geben Einblicke in das gerade begonnene Familienstipendium.  ...


Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) hat in einem auf zwei Jahre angelegten Projekt Menschen mit komplexen kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen in den Blick genommen und untersucht, inwieweit die Bedarfe dieser heterogenen Personengruppe im Alltag berücksichtigt werden. Im Interview spricht Dr. Katrin Grüber, Leiterin des Berliner IMEW, über die zentralen Erkenntnisse, die aus der im Mai 2021 veröffentlichten Studie hervorgegangen sind.


Kinder und Jugendliche benötigen sichere Orte, an denen sie sich wohlfühlen und gesund entwickeln können. Für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Aufwachsen macht sich der Verein Violetta e. V. in Hannover stark. Die Fachberatungsstelle engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für den Schutz Minderjähriger und junger Erwachsener vor sexualisierter Gewalt. Dabei nimmt sie im Rahmen eines dreijährigen Projekts bewusst Mädchen und Jungen mit Beeinträchtigungen in den Fokus.  ...