Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Praxis- und projektbezogen ist der Unterricht an der Atelierschule Zürich organisiert. Im 2020 neu bezogenen Laborhaus erforschen die SchülerInnen Phänomene der Biologie und Chemie in modernen und zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsräumen.


Internationale Anerkennung für deutsche Pioniere der ökologischen Pflanzenzüchtung: Der Verein Kultursaat und die Bingenheimer Saatgut AG wurden Mitte August mit dem Wissenschaftspreis des diesjährigen Organic Farming Innovation Award (OFIA) ausgezeichnet.


Die 2020 gegründete Sozialgenossenschaft Roaner Lernfreunde in Südtirol bietet hochsensiblen Kindern einen ganz besonderen Erfahrungsraum: Im Herbst 2021 wird die erste Lerngruppe in den handlungspädagogisch orientierten Lernort auf dem Rainergut einziehen.


Auf dem Demeter-Betrieb Kleinsägmühlerhof in Altleiningen, betrieben von der Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V., haben die Bauarbeiten für die Erweiterung und Modernisierung von Bäckerei, Molkerei und Hofladen begonnen. Dadurch kann die Zahl der Arbeitsplätze für Menschen mit Assistenzbedarf in diesen Bereichen zukünftig mehr als verdoppelt werden.


Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung, denn sie ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Doch gerade Jugendlichen mit geringem oder fehlendem Schulabschluss bleibt der Zugang zu einer regulären Lehrstelle und damit einem selbstständigen Leben häufig verwehrt. Mit der Errichtung eines neuen Ausbildungs- und Integrationszentrums bietet der Werkhof Darmstadt e. V. bis zu 75 jungen Frauen und Männern eine Perspektive für die berufliche und persönliche Zukunft.  ...