Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Die von uns geförderten Projekte sind
unsere Fenster in die Welt.

Was wir fördern

Projekteinblicke

Unser Anliegen ist es, mit unserer Öffentlichkeitsarbeit bestehendes Engagement und beispielhafte Projekte sichtbar zu machen. Darum rücken wir nicht nur in unseren Print-Publikationen die geförderten Initiativen und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt, sondern haben auch auf unserer Website großen und kleinen Leuchtturmprojekten einen besonderen Platz eingeräumt.

An dieser Stelle möchten wir mit Kurzberichten über das aktuelle Projektgeschehen informieren sowie durch vertiefende Beiträge und Interviews einen möglichst anschaulichen Eindruck von den Initiativen vermitteln, die wir als Stiftung mit ermöglichen und begleiten dürfen.

Damit das gelingt, haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Öffentlichkeitsarbeit viele der beschriebenen Projekte gemeinsam mit den zuständigen Projektleiterinnen bzw. -leitern besucht und sich vor Ort ein eigenes Bild von den Organisationen und Menschen gemacht.

Ihre Beispiele sollen in Text und Bild anderen Engagierten eine Orientierung über die Fördermöglichkeiten der Software AG – Stiftung (SAGST) vermitteln und Mut machen, neue Wege zu gehen.


Die anthroposophische Lebensgemeinschaft Münzinghof bei Nürnberg bietet seit über zehn Jahren eine praxisorientierte Fachausbildung für angehende HeilerziehungspflegerInnen an. Das in diesem Rahmen etablierte Proseminar soll nun auch für Teilnehmende aus anderen Einrichtungen geöffnet werden.


Viel Zeit fürs freie Spiel sowie Erfahrungsräume für Körper, Seele und Geist: Die frühkindliche Waldorfpädagogik will kleine Kinder behutsam begleiten und ihre Entwicklung ganzheitlich fördern. Wie charakterisieren Fachkräfte und Eltern diese spezielle pädagogische Qualität? Dieser Frage ging Philipp Gelitz im Rahmen seiner Promotion nach, die er kürzlich als vierter Stipendiat des Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik der Alanus Hochschule abgeschlossen hat.


Das naturpädagogische Zentrum Schilasmühle in Frankfurt-Niederursel ist ein lebendiger Bildungs- und Begegnungsort, der zu nachhaltigem Handeln inspiriert und gemeinschaftliches Tun in den Mittelpunkt stellt. Aktiver Umweltschutz und alte Traditionen werden hier ebenso gelebt wie die natur-, tier- und umweltpädagogische Arbeit mit den Jüngsten.


Wie können auch Menschen mit hohem Betreuungsbedarf mitten in unserer Gesellschaft so normal wie möglich leben? Das Projekt Inklusiv Wohnen Aachen (IWA) des gleichnamigen Vereins bietet ab Sommer 2023 neue Perspektiven.


Am 22. Januar 2023 hat zum zweiten Mal der „Tag des Zweinutzungshuhns“ stattgefunden – eine gute Gelegenheit für die SAGST, auf die Pionierarbeit einer ihrer Förderpartnerinnen hinzuweisen: Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 für Hühnerrassen, bei denen Henne und Hahn wieder gleichwertig sind.